fbpx

Datenschutzbestimmungen

Wir messen Ihrem Privatleben eine sehr große Bedeutung bei. Deshalb tut Sonio alles Nötige, um den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu gewährleisten.

In den vorliegenden Datenschutzbestimmungen wird die Art und Weise festgelegt, wie Sonio die personenbezogenen Informationen nutzt und verwaltet, die aufgrund Ihrer Nutzung der Webseite erhoben werden. Sie werden ebenfalls über Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert.

Was ist die DSGVO? 

Haben Sie schon von der europäischen Verordnung Nr. 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Europäischen Union („DSGVO“) gehört?

Sie verlangt von allen europäischen Unternehmen, dass sie sich vergewissern, dass die personenbezogenen Daten ihrer Kunden, Interessenten, Beschäftigten und Partner auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 DSGVO, beachten die Erhebung und die Verarbeitung der Daten der Nutzer unserer Internet-Seite die folgenden Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz: die Daten werden nur in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen erhoben und verarbeitet. Sie werden grundsätzlich über die Nutzung Ihrer Daten informiert.
  • Zweckbindung: Ihre Daten werden erhoben und verarbeitet, um ein oder mehrere genau definierten Ziele zu erreichen.
  • Minimierung der Erhebung und Verarbeitung der Daten: nur die für die Erreichung der von Sonio verfolgten Ziele notwendigen Daten werden erhoben.
  • Zeitliche Speicherbegrenzung: Ihre personenbezogenen Daten werden über eine begrenzte Zeit gespeichert, die Ihnen immer mitgeteilt wird.
  • Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Als Verantwortlicher der Datenverarbeitung verpflichtet sich Sonio, die Integrität und die Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.

Sonio hat sich verpflichtet, alle diese Grundsätze im Rahmen seiner Übereinstimmungspolitik mit der DSGVO zu beachten.

Was sind unsere Richtlinien zu Cookies?

Die Cookies, Tracer und sonstige Cookies (im Folgenden „Cookies“ genannt) sind kleine Dateien, die Informationen zu Ihrer Navigation automatisch sammeln. Sonio benutzt ausschließlich Analyse-Cookies, die darauf abzielen, die Herkunft der Besucher zu ermitteln und ihre Handlungen zu verfolgen.

Wenn Sie sie vorher zugelassen haben, können Cookies und Tracer bei ihren Besuchen auf unsere Internet-Seite auf Ihren Geräten (Computern, Smartphones, Tablets, usw.) abgelegt oder gelesen werden. Wenn Sie nicht einwilligen (Ablehnung), werden keine Cookies auf Ihr Endgerät abgelegt bzw. von Ihrem Endgerät abgelesen.

Wer ist der Verantwortliche der Verarbeitung?

Sonio ist verantwortlich für die Verarbeitung der von ihrem erhobenen personenbezogenen Daten. Der Vollständigkeit halber finden Sie hier noch alle Einzelheiten über die Identität unserer Firma:

Sonio verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht an Dritte zu übermitteln, ohne dass Sie darüber informiert wurden, und die Zwecke, für die Ihre Daten erhoben wurden, zu beachten. Darüber hinaus verpflichten wir uns, Sie bei Berichtigung oder Löschung der Daten zu informieren, es sei denn, dies führt für uns zu unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Verfahren.

Bei Verletzung von personenbezogenen Daten, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten von Personen darstellen, verpflichtet sich Sonio, den Vorfall schnellstmöglich der CNIL mitzuteilen und bei hohem Risiko die betroffenen Personen zu informieren.

Zu welchen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und genutzt und auf welchen Grundlagen?

Sonio hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die sie durchführt. Dieses Interesse liegt in der Entwicklung der Kundschaft.

Dafür erheben wir Informationen über die Fachkräfte, die ihre Kontaktdaten auf unserer Internet-Seite eingegeben haben und dementsprechend an der Lösung interessiert sein könnten.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Sonio verarbeitet in erster Linie personenbezogene Daten über die Nutzung der Dienstleistung durch die Besucher (Cookies). In zweiter Linie speichert Sonio Identitäts- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Unternehmen, Telefonnummer, Email-Adresse, usw.). Sonio erhebt und verarbeitet diese Daten, um Ihnen möglichst angemessene Dienstleistungen zu erbringen.

Die Daten, die die Besucher eingeben müssen, sind im Anmeldeformular (oder im Formular für die Kontaktaufnahme) durch ein Sternchen gekennzeichnet. Wenn diese Daten nicht eingegeben werden, kann die Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden.

Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?

Sonio trifft alle notwendigen Maßnahmen, um das Berufsgeheimnis zu gewährleisten und die Sicherheit und Vertraulichkeit der erhobenen personenbezogenen Daten sicherzustellen. Nur die aufgrund ihrer Arbeit bei Sonio befugten Personen haben einen Zugang zu Ihren Daten.

Können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden?

Personenbezogene Daten werden außerhalb der Europäischen Union nicht übermittelt.

Die von der Webseite erhobenen und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in den Ländern der Europäischen Union gehostet und verarbeitet.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Sonio speichert in ihren Systemen und unter angemessenen Sicherheitsbedingungen die personenbezogenen Daten, die sie erhebt, über eine Dauer von 13 (dreizehn) Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung der Informationen der Besucher der Webseite oder aus ihrem letzten Kontakt. Sonio speichert diese Daten, um ihre Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Welche Rechte haben Sie an Ihren personenbezogenen Daten?

Sie verfügen über verschiedene Rechte an Ihren personenbezogenen Daten in einem bestimmten Umfang und unter den von der Gesetzgebung zugelassenen Bedingungen:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Herkunft dieser Informationen sowie eine Kopie davon erhalten;
  • Berichtigung, Ergänzung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass diese personenbezogenen Daten dementsprechend geändert werden;
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen;
    • Die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten beantragen: Sie haben das Recht, die Rückgabe der personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben, oder die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, wenn dies technisch möglich ist. Die Anfragen nach Übertragbarkeit werden von Sonio im Einzelfall untersucht;
  • Widerruf Ihrer Einwilligung: zu jeder Zeit für die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Ihre Einwilligung erfordert;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: aus berechtigten Gründen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sonio widersprechen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Jeder, der Informationen über die Art und Weise, wie seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erhalten oder seine Rechte ausüben möchte, kann per Email oder per Post mit uns Kontakt aufnehmen. Dabei sollen der Gegenstand seiner Anfrage, sein Name, sein Vorname und seine Kontaktdaten aufgeführt werden:

  • Per Email an folgende Adresse: [email protected]/old
  • Per Post: Sonio DPO – 87 rue Réaumur – 75002 Paris

Die Anfrage wird innerhalb einer Frist von höchstens 30 (dreißig) Tagen ab Eingangsdatum bearbeitet. Wenn die Anfrage unvollständig ist, muss Sonio um Ergänzungen bitten: die Frist wird dann unterbrochen und beginnt wieder zu laufen, wenn diese Informationen zur Verfügung gestellt werden.  

Hier sei anzumerken, dass Sonio

  • die Zugangsanfrage ablehnen kann: in diesem Fall müssen wir unsere Entscheidung begründen und den Antragsteller über die Einspruchswege und -fristen, um diese Entscheidung anzufechten, informieren.
  • auf die Anfragen nicht antwortet, die offensichtlich übertrieben sind, insbesondere hinsichtlich der Anzahl, der Wiederholungen oder der Systematik.

Falls der Verantwortliche für die Datenverarbeitung (Sonio) entscheidet, Ihre Anfrage nicht zu beantworten, und Sie diese Entscheidung anfechten möchten oder wenn Sie denken, dass eines von Ihren oben genannten Rechten verletzt wird, dürfen Sie die CNIL (französische Datenschutzkommission, https://www.cnil.fr) oder jeden zuständigen Richter anrufen. 

Datenschutzbestimmungen

Wir messen Ihrem Privatleben eine sehr große Bedeutung bei. Deshalb tut Sonio alles Nötige, um den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu gewährleisten.

In den vorliegenden Datenschutzbestimmungen wird die Art und Weise festgelegt, wie Sonio die personenbezogenen Informationen nutzt und verwaltet, die aufgrund Ihrer Nutzung der Webseite erhoben werden.

For the purposes of data protection legislation in the EU, Sonio is considered the “data controller” of personal information collected about you for the purposes listed below. This means that Sonio is responsible for deciding how it holds and use personal information about you. If you have additional questions about Sonio’s data collection practices after reading this Privacy Policy, please contact us at: [email protected]/old.